Datengestützte Bestimmung und Prognose des Wirkflächenzustandes und –eingriffs bei Fließprozessen vom Band

Teilprojekt SPP 2422

Projektübersicht

Principle Investigators

Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein, LFT (FAU)
Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser, AIS (TUM)

Projektteam:

Keyu Luo, M.Sc.
Marius Krüger, M.Sc.
Fan Ji, M.Sc.
Alejandra Vicaria, M.Sc.

Forschungseinrichtungen:

Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg;
Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme (AIS), Technischen Universität München

Halbzeugwerkstoff(e):

Blech (DC04)

Fertigungsprozesse:

Voll-Rückwärts-Fließpressen

Motivation

Werkzeugverschleiß tritt besonders bei Umformverfahren mit hohen Wirkflächenbelastungen wie der Blechmassivumformung (BMU) auf. Die Herstellung fehlerhafter Bauteile aufgrund verschleißbehafteter Werkzeuge führt jedoch zu steigenden Produktionskosten und Umweltbelastungen. Eine rechtzeitige Erkennung von Verschleißerscheinungen bietet das Potenzial, während der Produktion einer Charge die Produktqualität zu verbessern und die Umweltbilanz des Gesamtprozesses positiv zu beeinflussen. Die Kombination der datengetriebenen Analyse von Produkt, Prozess und Maschinenressource (PPR) mit dem formal als Ontologie beschriebenen kausalen Expertenwissen ermöglicht die frühzeitige Erkennung des Beginns und der Ursachen von Verschleißerscheinungen anhand von Maschinen- und Prozessdaten. Dies führt zu einer Verringerung von Ausschussmengen und somit zu einer Verbesserung der Werkstoff- und Energieeffizienz von BMU-Prozessen.

Ziele

Das Ziel des Projektes ist es, anhand eines Voll-Rückwärts-Fließpressprozesses vom Band ein Frühwarnsystem für Werkzeugverschleiß auf Basis eines Ursache-Wirkungs-Graphen mit weitestmöglicher Integration in die Maschinenautomation zu erforschen. Durch die Anpassung des am LFT vorhandenen Werkzeugsystems sowie die Implementierung prozessspezifischer Aktivelemente zum Einsatz auf der Schnellerläuferpresse werden eines Fließpressprozesses vom Band aufgebaut. Die Korrelationsstärken zwischen Zielgrößen und Prozessgrößen werden durch die Prozessüberwachung mittels Sensorik, optischer Analyse und mikroskopischer Untersuchung von Werkzeugen und Bauteilstichproben quantitativ ermittelt. Diese erlauben, in Kombination mit einem durch Experten erarbeiteten Kausalmodell, den Aufbau eines quantifizierten, unsicherheitsbehafteten Ursache-Wirkungs-Graphen. Zudem können Experten anhand starker Korrelationen bisher unbekannte Wirkzusammenhänge aufdecken, die experimentell und simulativ validiert werden.

Geplantes Vorgehen (DOE = Design of Experiments)

Arbeitsprogramm

Arbeitspaket

Beschreibung

AP1

Prozessaufbau und -charakterisierung

AP2

Schaffung einer Datenbasis in Umformversuchen

AP3

Erforschung und Aufbau des Informationsmodells

AP4

Informationsmodellbasierte Prädiktion der Wechselwirkungen an der Wirkfläche

AP5

Ertüchtigung und Validierung der erarbeiteten Datenmodelle

AP6

Erarbeitung eines Assistenzsystems als „Verschleißfrühwarnsystem“

Erwartete Ergebnisse

Das erwartete Ergebnis des Forschungsvorhabens besteht zunächst in der Schaffung einer Datenbasis durch die Kombination experimentellen und numerischen Methoden und Entwicklung eines durch Ontologie formatierten Informationsmodells, das sowohl eine PPR-konforme Beschreibung der BMU als auch einen Ursache-Wirkungs-Graph für den Werkzeugverschleiß enthält (siehe Abb.1). Der Ursache-Wirkungs-Graph beinhaltet qualitative Korrelationen, die aus dem entwickelten Vorhersagemodell für Werkzeugverschleiß gelernt werden, sowie Kausalbeziehungen zwischen Prozessparameter, die aus dem Expertenwissen formalisiert werden. Basierend darauf wird ein Assistenzsystem entwickelt, das einerseits „rückwärts“ Abfragen von Einflussfaktoren auf beobachtete Qualitätsabweichungen unterstützt und andererseits „vorwärts“ Vorhersagen von abweichenden Bauteileigenschaften bzw. Maschinen- und Prozessdaten ermöglicht.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Egerlandstraße 13
91058 Erlangen
E-Mail: marion.merklein@fau.de
Website: https://www.lft.fau.de/

Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser
Technische Universität München
Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme
Boltzmannstr.15
85748 Garching bei München
E-Mail: vogel-heuser@tum.de
Website: https://www.mec.ed.tum.de/ais/startseite/

 

Keyu Luo, M.Sc.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Egerlandstraße 13
91058 Erlangen
E-Mail: keyu.luo@fau.de
Website: https://www.lft.fau.de/

Marius Krüger, M.Sc.
Technische Universität München
Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme
Boltzmannstr.15
85748 Garching bei München
E-Mail: marius.krueger@tum.de
Website: https://www.mec.ed.tum.de/ais/startseite/

Fan Ji, M.Sc.
Technische Universität München
Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme
Boltzmannstr.15
85748 Garching bei München
E-Mail: fan.ji@tum.de
Website: https://www.mec.ed.tum.de/ais/startseite/

Alejandra Vicaria, M.Sc.
Technische Universität München
Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme
Boltzmannstr.15
85748 Garching bei München
E-Mail: alejandra.vicaria@tum.de
Website: https://www.mec.ed.tum.de/ais/startseite/

Zum Seitenanfang