Stand der Technik
Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit sind wichtige Ansätze, um Produktionsprozesse zu optimieren. Speziell bei der Herstellung von Blechbauteilen durch Tiefziehen werden üblicherweise Schmierstoffe zur Verminderung von Abrasion und Adhäsion eingesetzt. Als Schmierstoffe kommen hierbei u. a. Mineralöle mit Additiven, Wasser-Öl-Emulsionen, Prelubes und Ziehfolien zum Einsatz. Häufig beinhalten diese Stoffe umwelt- und gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe. Zusätzlich zur Aufbringung der Schmierstoffe auf die Platinen vor dem Umformprozess muss nachfolgend noch eine Bauteilreinigung erfolgen, um anschließende Prozessschritte, wie das Lackieren und Fügen prozesssicher durchführen zu können. Um diesen prozesstechnischen, ökonomischen und ökologischen Nachteilen zu begegnen, wurde am IFU ein neuartiges Tribo-System für die Blechumformung entwickelt. Zur Verwendung kommen hierbei flüchtige Medien, wie gasförmiger Stickstoff (N2) oder flüssiges Kohlenstoffdioxid (CO2) als Schmierstoff. Diese Medien werden über in das Werkzeug integrierte Mikroinjektoren mit hohem Druck direkt in die verschiedenen Reibungszonen eingebracht.
Kontaktdaten

Gerd Reichardt
M.Eng.Wissenschaftlicher Mitarbeiter