AKS Bipolar

22. September 2021 / Maximilian Bachmann

Leistungsstarke Brennstoffzellen für die Elektromobilität
[Bild: IFU]

Bipolarplatten (BPP) sind eine Schlüsselkomponente in modernen Brennstoffzellen und damit essenziel für den Ausbau der Elektromobilität im Personen- und Nutzkraftwagenverkehr. Forschende der Universität Stuttgart, des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik in Freiburg sowie der Firmen thyssenkrupp System Engineering und Chemische Werke Kluthe suchen im Rahmen des Forschungsprojekts „AKS-Bipolar“ nach Wegen, um den Ausschuss bei der Produktion metallischer Bipolarplatten zu reduzieren und so die Bereitstellung der für die Energiewende erforderlichen hohen Stückzahlen zu ermöglichen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert das Vorhaben im Rahmen der Linie trilateraler Transferprojekte mit 1,43 Millionen Euro.

Musterbauteil zur Analyse von Fehlern beim Prägen von Bipolarplatten-ähnlichen Strukturen
Musterbauteil zur Analyse von Fehlern beim Prägen von Bipolarplatten-ähnlichen Strukturen

Pressemitteilung

Zum Seitenanfang